Text

Sylt

Das Kirchenschiff der St. Severin-Kirche in Keitum ist Anfang des 12. Jahrhunderts wohl mit Hilfe des Dänenkönigs Knut gebaut worden. Was dann aber fehlte, war ein Kirchturm. Und der konnte Mitte des 15. Jahrhunderts durch die finanziellen Mittel von Ing…

Read post

Koblenz

In der Chronik von Koblenz haben die Franzosen schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Um 1800 herum gehörte Koblenz sogar fast 20 Jahre zu Frankreich. Die „liaison amoureuse“ zwischen Deutschen und Franzosen blieb oftmals nicht ohne Folgen. Vielfach bekamen die…

Read post

Luzern am Vierwaldstättersee

Die Corona-Pandemie hatte uns im Griff und ein Ende war nicht in Sicht. Wir brauchten dringend eine Luftveränderung. Mit Luzern am Vierwaldstättersee war schon bald ein Reiseziel gefunden. Über Saarbrücken und Basel betrug die Entfernung etwa 570 km. Nach einer…

Read post

Burg Vogelsang

Als eines der größten noch erhaltenen Baulichkeiten der Nationalsozialisten steht der gesamte Gebäudekomplex unter Denkmalschutz und bietet heute als moderne, internationale Begegnungsstätte u. a. Platz für Dauerausstellungen über die NS-Zeit und die Wildnis der Eifel, den Urwäldern von morgen. Es…

Read post

Melaten-Friedhof in Köln

Als meine Frau und ich den Melaten-Friedhof durch den Eingang „Piusstraße“ betraten, erfasste uns eine kaum zu beschreibende Atmosphäre. Wir begegneten Menschen auf Parkbänken, die leise erzählten oder die Zeitung lasen, anderen, die ihre Familiengräber besuchten, einem Trauerzug, Joggern, einer…

Read post

Bernkastel-Kues

Meine Frau und ich haben Bernkastel-Kues auch schon mal in der Adventszeit besucht und wohl noch nie ein so stimmungsvoll gestaltetes, festlich mit Lichtern geschmücktes Städtchen gesehen. Auf dem Marktplatz freuen sich die Besucher an einem Fachwerkhaus mit vielen Fenstern,…

Read post

Eifeler Seenplatte/Rurtalsperre Schwammenauel

Dass ich die Eifel liebe, ist fast schon selbstverständlich. Meine kleinen Reiseberichte erzählen davon. Wandere ich aber durch meine engere Heimat, inmitten der Eifeler Seenplatte, komme ich ins Schwärmen. Diese Seenplatte besteht aus dem Urftsee, der ältesten der drei Talsperren,…

Read post

Eifeler Seenplatte/Obersee

Dass ich die Eifel liebe, ist fast schon selbstverständlich. Meine kleinen Reiseberichte erzählen davon. Wandere ich aber durch meine engere Heimat, inmitten der Eifeler Seenplatte, komme ich ins Schwärmen. Diese Seenplatte besteht aus dem Urftsee, der ältesten der drei Talsperren,…

Read post

Eifeler Seenplatte/Urftsee

Dass ich die Eifel liebe, ist fast schon selbstverständlich. Meine kleinen Reiseberichte erzählen davon. Wandere ich aber durch meine engere Heimat, inmitten der Eifeler Seenplatte, komme ich ins Schwärmen. Diese Seenplatte besteht aus dem Urftsee, der ältesten der drei Talsperren,…

Read post

Abtei Mariawald, Heimbach/Eifel

Im Jahre 1470 bringt Heinrich Fluiter aus Heimbach eine Pieta in den Kermeter. Kurze Zeit später lässt Johannes Daum, der Pfarrer von Heimbach, zum Schutz der Pieta und im Zuge einer beginnenden Pilgerschaft eine Kapelle errichten. Die seelsorgerische Betreuung der…

Read post